Doppelplätzchen mit Konfitüre

Plätzchen, die ein bisschen Zeit brauchen, was sich aber wirklich lohnt!
 

Zutaten:  

50 g Puderzucker

250 g Weizenmehl

80 g Kartoffelmehl

200 g Butter

1 Ei, schaumig geschlagen

Glasur:

schaumig geschlagenes Ei

Garnitur: 

Hagelzucker und gehackte Mandeln

Füllung: 

feste Konfitüre oder Gelee

 

Puderzucker, Weizen- und Kartoffelmehl vermischen. Die Butter in kleinen Stücken und das Ei dazugeben. Alles zu einem Teig verkneten. (Entweder mit den Fingern auf einer Unterlage kneten oder den Handrührer mit Knethaken in einer Schüssel benutzen. Wenn man von Hand knetet, sollte man kalte Butter benutzen. Mit dem Handrührer ist weiche, zimmertemperaturwarme Butter besser.)

Den Teig ca. 1 Stunde (oder mehr) kalt stellen.

Den Teig dünn, ca. 2 mm, ausrollen. Die Plätzchen mit passenden Ausstechern ausstechen. Ausstecher mit doppeltem Motiv passen gut zusammen mit solchen, die das gleiche Motiv ohne die kleine Form in der Mitte haben. (z.B. Blume und Blume doppelt, Ring und Ring doppelt usw.)

Die "vollen" Plätzchen auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen. Die Plätzchen mit "Loch" einpinseln und in den Hagelzucker und die Mandeln drücken, danach auf die "vollen" Plätzchen legen. Das Loch mit Konfitüre oder Gelee auffüllen. Auf mittlerer Höhe im Backofen bei 175 Grad backen, bis sie die richtige Farbe haben, ca. 8 – 10 Minuten. Die Plätzchen auf dem Blech kalt werden lassen, weil sie im warmen Zustand etwas brüchig sind.

 

 

Produziert von:  Wikinggruppen
Produkte
Sonstiges