Ich backe oft und gerne Streuselkuchen. Das ist so einfach, dass selbst ich das schaffe. Außerdem lassen die Rezepte viel Spielraum für Kreativität und allerlei Variationsmöglichkeiten. Und vor allem sind die Endprodukte so lecker, dass ich einfach nicht genug von Streuselkuchen kriegen kann!
Momentan ist die Eishockey-WM in vollem Gange. Hier in Schweden gibt es viele Fans, die lieber vor dem Fernseher sitzen und gebannt die Spiele verfolgen, als draußen an der frischen Luft die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne zu genießen. Das klingt vielleicht ein bisschen sonderbar, ist aber so. Warum soll man da nicht den Tag/Abend stattdessen mit einem Stück Streuselkuchen zum Kaffee vergolden?
Wir Schweden sind fest davon überzeugt, dass wir die beste Eishockey-Nation der Welt sind. Wenn diese Erwartung nicht erfüllt wird, dann kann unser Selbstbild einen großen Knacks bekommen. Als Finnland („die finnischen Löwen”, wie unsere Sportreporter sie nennen), Schweden vor ein paar Jahren mit 6:1 in einem WM-Finale geschlagen hat, hätte man meinen können, die Welt sei untergegangen! Jedenfalls wenn man den Zeitungsschlagzeilen Glauben schenken wollte.
Wie auch immer, ein Streuselkuchen eignet sich sowohl für eine Siegesfeier als auch als Trost bei einer Niederlage.
Hier kommt mein Rezept für einen leckeren Hockey-Streuselkuchen.
So geht's:
- Obst oder Beeren in eine eingefettete Ofenform geben. Zum Beispiel Blaubeeren, Himbeeren, Rhabarber oder Äpfel. Einfach das, was man im Gefrierfach, im Laden oder frisch im eigenen Garten findet.
- Nach Belieben Zucker und einen Esslöffel Kartoffelmehl über das Obst streuen. Alle, die es gerne etwas kerniger und bissfester mögen, können auch noch ein paar Haferflocken darüberstreuen.
- Ein paar dl Weizenmehl, 1/2 dl Zucker und 200 Gramm Butter oder Margarine zu einem Streuselteig verarbeiten.
- Ungefähr die Hälfte des Teigs über das Obst geben.
- Zum restlichen Teig noch etwas Mehl hinzugeben und ausrollen. Dann mit Ausstechformen Eishockeyspieler ausstechen. Die Figuren oben auf dem Teig in der Form platzieren.
- Ca. 20 Minuten bei 225 Grad oder bis der Kuchen eine schöne Farbe bekommen hat im Ofen backen.
- Mit Vanille- oder schwedischer Marsánsauce servieren!
Streuselkuchen mit Eishockey-Touch!
PS: Ich selbst gucke lieber Fußball als Eishockey. Vielleicht geht es Ihnen ja genauso und Sie verfolgen alle Spiele vom FC Barcelona oder Bayern München. Ich bin sehr dafür, dass Formina Ausstechformen mit Fußballthema ins Sortiment aufnimmt! Wie wär's zum Beispiel mit einem Lebkuchenhaus in Form der Allianz Arena oder des Stadions Camp Nou in Barcelona? Oder Keksausstecher in Form von Fußballspielern... Was meinen Sie? DS.