Mürbeteigplätzchen mit Lakritzgeschmack

Immer mehr Lebensmittel oder Süßigkeiten bekommen ihren eigenen Tag. Zumindest bei uns in Schweden. Am 25. März feiern wir zum Beispiel den „Waffeltag”, und im Oktober begehen wir den „Zimtschneckentag”. Auch die Lakritze hat ihren eigenen Tag! Der „Lakritztag” war am 12. April, egal ob Sie es gemerkt haben oder nicht!

Allerdings glaube ich nicht, dass wir uns alle diese besonderen Tage merken können. Neben den traditionellen Feiertagen gibt es offizielle Gedenktage für bestimmte historische Ereignisse oder nationale und internationale Gesundheitstage, die bestimmte Krankheiten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit heben. Da die Übersicht zu behalten, kann schwierig werden. Und in der Praxis ist es am wichtigsten, Geburtstage und Hochzeitstage nicht zu vergessen. Das habe ich am eigenen Leibe zu spüren bekommen...

Aber Lakritze ist einfach lecker! Lakritze kann man das ganze Jahr über essen – nicht nur am „Lakritztag”.

Ja, ich habe eine Schwäche für Lakritze... Deswegen habe ich ein Rezept für Mürbeteigplätzchen ein bisschen abgewandelt und an meinen (Lakritz-)Geschmack angepasst! Das Rezept, von dem ich ausgegangen bin, ist das Mürbeteigrezept, das hier auf Forminas Rezepteseite steht. 

 

Das ist meine Variante:

Ofenhitze: 175 Grad

Zutaten: 

4 1/2 - 5 dl Weizenmehl

3/4 dl Zucker

Lakritzpulver (Lakritzwurzel-Extrakt) nach Belieben und Geschmack  

200 g Butter

1 Ei

 

Zucker und Butter verrühren. (Wenn die Butter leicht warm ist, geht es einfacher.) Den größten Teil des Mehls (ein kleiner Rest wird fürs Ausrollen und Ausstechen benötigt), das Eigelb und das Lakritzpulver hinzugeben (man sollte mindestens einen Esslöffel Lakritzpulver nehmen, für einen intensiveren Geschmack gerne mehr) und schnell zu einem Teig verarbeiten. Der Teig darf nicht zu lange gearbeitet oder geknetet werden (diesen Fehler habe ich gemacht), da er sonst zu zäh wird und die Plätzchen dann nicht so schön mürbe werden.

Den fertigen Teig an einem kühlen Ort ruhen lassen, gerne für ein paar Stunden im Kühlschrank. Teig, der gekühlt geruht hat, lässt sich im Anschluss leichter ausrollen und verarbeiten. 

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen. Die Ausstechformen am besten vorher mit ein bisschen Mehl bestäuben, damit der Teig nicht an den Ausstechern kleben bleibt.

Ca. 10 Minuten bei 175 Grad im Ofen backen.

 

Vielleicht haben Sie ja ein weiteres tolles Lakritz-Rezept? Wir freuen uns immer über Tipps und Anregungen!

 

Mit Ausstechern gebrachte Lakritzplätzchen

Die Lieblingsplätzchen aller Lakritzliebhaber!

 

0 kommentare

Niemand hat diesen Beitrag kommentieren noch. Seien Sie der Erste, der einen Kommentar zu schreiben!

Produziert von:  Wikinggruppen
Produkte
Sonstiges